top of page
wg-besprechung

wir setzen uns jede woche zusammen und besprechen die woche. dazu machen wir einen wochenplan, wer wann kocht, wer wann einkaufen geht, die tiere versorgt u.ä. dabei geht es auch um alle fragen des alltags und des miteinanders, die uns ansonsten noch wichtig sind. eine/r von uns moderiert unsere besprechung, damit wir nicht von hölzchen auf stöckchen kommen ( was wir gerne tun :). in die wg-besprechung gehören alle ideen und vorschläge, die einer gemeinsamen lösung dienen. wir entscheiden bei wichtigen fragen durch konsensieren, bei kleinigkeiten stimmen wir auch gerne mal schnell ab.

kochen und gemeinsam essen

wir wechseln uns mit kochen ab und essen jeden abend gemeinsam, danach sitzen wir oft noch zusammen im atelier oder machen draußen zusammen feuer. alle anderen mahlzeiten gestaltet jede/r wann und wie er/sie lust hat, meistens  treffen wir uns bei der gelegenheit dann mehr oder weniger zufällig  in der küche.

zusammen arbeiten

wir verabreden uns regelmäßig zu den gemeinsamen arbeiten, die rund um haus und hof anstehen. das bedeutet für jede/n von uns ca. 5 - 6 stunden in der woche arbeitszeit zusächtlich  zu den haushalts- und tierversorgeaktionen. das ist einerseits viel zeit, vor allem, wenn man außerdem beruflich recht eingbunden ist, andererseits macht es auch sehr viel spaß, zusammen zu arbeiten und wir sind immer wieder verblüfft, wieviel wir gemeinsam schaffen können!

bottom of page