top of page
wildweide

wir betreuen gemeinsam unser wildweideprojekt auf 10 ha weide direkt vor unserem hof. ziel ist es, durch extensive beweidung durch rinder und pferde eine hohe artenvielfalt zu fördern. die flächen werden nicht gemäht, so dass sich zahlreiche pflanzen, tiere und kleinstlebenwesen ansiedeln können.

garten

unser permakultur-gemüsegarten liefert uns sommer wie winter frisches gemüse uns salat und freut sich über fleißiges gärtnern. natürlich gärtnern wir biologisch und konnten auch die nacktschnecken gewaltlos davon überzeugen, unseren gemüsegarten nicht mehr zu besuchen. an allen möglichen ecken gibt es kleine und größere blumengärten und blühende töpfe, im sommer machen wir dann sogar einen wochenplan, wer wann mit gießen dran ist.

imkerei

unsere imkerei liefert uns unseren honig und erfreut vögel und igel als futterlieferanten. die vielen kleinen arbeiten an den bienen und rund um die honiggewinnung machen wir gemeinsam - wer sich zwischen den bienen nicht wohlfühlt, schleudert den honig mit, hilft bei der wachsgewinnung oder bereitet die bienenkästen für den sommer vor. unser honig ist vor allem zur selbstversorgung da, weniger zum verkauf. wir imkern biologisch.

huhn und ei
mosterei

unsere hühner erfreuen uns nicht nur durch ihren hühnergesang, sondern auch durch ihre eier. wenn eins der hühner im hühnerhimmel bzw. im fuchsbauch landet, kommen unsere neuen hühner von rettet das huhn e.V., wo hühner übernommen werden, die aus legebatterien kommen. bei uns dürfen sie dann glücklich alt werden.

gemeinsam mit unseren nachbarn haben wir eine kleine mosterei und produzieren jedes jahr im spätsommer unseren apfelsaft für das kommende jahr selbst. die äpfel kommen von den streuobstwiesen hier im dorf und wir haben große fässer, wo wir den saft biologische haltbar machen können. hmmmhhhmmm!!!!

bottom of page